Wartung von Pelletöfen

Wartung

Wartung von Pelletöfen

Ein Pelletofen besteht aus mehreren Teilen, die gewartet werden müssen. Das kann von der einfachen täglichen Wartung bis hin zur Demontage von Teilen für eine gründliche Reinigung durch einen Fachmann gehen. Zum Glück können Sie vieles selbst machen.

Hier können Sie unsere Wartungsanweisungen für einen Pelletofen lesen. Dies gilt sowohl für Duroflame-Pelletöfen als auch für andere Marken. Wir haben die Wartungshäufigkeit in 4 Kategorien unterteilt:

  1. vor jedem Gebrauch
  2. wöchentlich
  3. alle 2 oder 3 Monate
  4. jährlich
Pelle_control-unit

Wartung vor jedem Gebrauch - maximal 5 Minuten

Die wöchentliche Wartung besteht aus der Reinigung des Ofenfensters und der Brennerkammer. Das Ofenfenster muss alle 2 oder 3 Tage gereinigt werden, die Brennerkammer alle 7 Tage. Die Reinigung des Pelletofens dauert nur 10 Minuten. So bleibt der Ofen in bestem Zustand und die Verbrennung funktioniert effizient. Achten Sie darauf, dass der Ofen abgekühlt und ausgeschaltet ist, wenn Sie die wöchentliche Wartung durchführen.

Reinigung des Aschenbechers

Der Aschekasten ist das Auffangbecken für die Aschepartikel. Die Duroflame-Auffangschalen sind geräumig, so dass Sie sie leicht erreichen können.

Reinigung des Brennertopfes

Hier ist es wichtig, die Aschereste aus der Brennerkammer abzusaugen. Verwenden Sie dazu einen Aschesauger; ein normaler Staubsauger kann die feinen Aschepartikel nicht bewältigen. Ohne Reinigung der Brennerkammer können die Löcher in der Brennerkammer verstopfen und die Luft kann nicht mehr richtig zur Verbrennung gelangen. Dies führt zur Verschlackung. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Asche oder Pellets unter dem Brennertopf zurückbleiben.

Wartung alle 2 bis 3 Monate - max. 5 Minuten

Fenster des Ofens

Um die Sicht auf das Feuer frei zu halten, ist es notwendig, das Glas in der Tür zu reinigen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit Glasreiniger, um die Außenseite der Scheibe zu reinigen. Die Innenseite des Glases lässt sich oft schon mit einem feuchten, mit Asche betupften Tuch reinigen.

Das Glas des Kaminofens hält hohen Temperaturen stand, kann aber bei zu schnellem Abkühlen brechen. Warten Sie daher immer, bis der Ofen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn mit Reinigungsmitteln säubern.

Verbrennungskammer

Die Brennerkammer ist die Kammer direkt hinter der Scheibe, in der die Flamme deutlich sichtbar ist. Diese Kammer sollte alle 7 Tage gereinigt werden.

Reinigung von lackierten Metallteilen

Lackierte Teile können mit einem feuchten Tuch oder einem (natürlichen) Fensterleder gereinigt werden (in Verbindung mit dem Zurückbleiben von Fusseln) Verwenden Sie keine aggressiven, ätzenden oder ölhaltigen Reinigungsmittel. Verwenden Sie kein Benzol oder Alkohol. Wischen Sie den Ofen jede Woche ab, damit er im Wohnzimmer dauerhaft glänzt. Seien Sie auch beim Polieren der Außenseite mit einem feuchten Tuch vorsichtig.

Duroflame

E info@duroflame.nl