Einbau eines Pelletofens
Duroflame
Alles über die Installation eines Pelletofens
Wenn Sie einen Pelletofen kaufen, kaufen Sie nicht nur den Ofen selbst: Sie entscheiden sich für die Installation eines Heizgeräts in Ihrem Haus. Ohne einen fachgerechten Einbau kann ein Pelletofen nicht richtig funktionieren.
Doch worauf sollten Sie eigentlich beim Kauf und Einbau eines Pelletofens achten?

1. Wählen Sie Ihren Ofen und Ihre Installation
Wenn Sie sich für einen Pelletofen von Duroflame entscheiden, sollten Sie ihn vorzugsweise von einem zertifizierten Installateur einbauen lassen. Diese verfügen über alle Sicherheitszertifikate und arbeiten nach den neuesten Brandschutznormen.
Sie können Ihren Pelletofen direkt von Duroflame installieren lassen. Unsere Installateure werden nach Qualität und handwerklichem Können ausgewählt und arbeiten ausschließlich nach den neuesten NEN-Normen und -Verhaltensregeln.
Sind Sie neugierig, wie ein Pelletofen in Ihrem Haus installiert wird und welche Kosten auf Sie zukommen? Ermitteln Sie Ihre Installationskosten selbst online in nur 2 Minuten in unserem Preisrechner.
2. Ein guter Schornstein verhindert Unannehmlichkeiten
Ein Pelletofen erzeugt Abgase. So sauber die Verbrennung in unseren optimierten Brennkammern auch sein mag, diese Gase sollten auf keinen Fall in Ihre Wohnräume gelangen. Ein Schornstein bietet den Abgasen einen Weg nach draußen.
Abgasrohre müssen nach den Regeln der Bauordnung verlegt werden. Der Schornstein muss oberhalb des Dachfirstes münden, um Belästigungen für die Anwohner zu vermeiden.
3. Wählen Sie einen Herd mit der richtigen Leistung
Nicht unwichtig ist die Leistung, die Ihr neuer Pelletofen erbringen kann. Wir raten Ihnen, sich für einen Pelletofen zu entscheiden, der etwas weniger Leistung bringt als Sie benötigen. Schließlich brennt ein Ofen sauberer und effizienter, wenn er mit voller Leistung läuft. Dann ist es schön, wenn es nicht gleich 24 Grad im Wohnzimmer hat.
Wählen Sie also am besten einen Pelletofen, der etwas weniger Leistung erzeugt als die benötigte Wärme. Wenn gelegentlich zusätzlicher Heizbedarf entsteht, haben Sie immer eine Zentralheizung. Ein Fachmann kann Sie beraten, wie viel Leistung in Ihrer Situation erforderlich ist.
4. Wählen Sie einen guten, günstigen Platz
Das ist also eine offene Tür! Aber was ist ein geeigneter Platz für einen Pelletofen? Schließlich möchte man die wohlige Wärme spüren, aber auch das Flammenspiel genießen können. Was Ihnen gefällt, ist natürlich ganz persönlich, aber es gibt dennoch ein paar Faustregeln, die Ihnen den Einstieg erleichtern können:
- Halten Sie genügend Abstand zu brennbaren Materialien wie Möbeln und Teppichen. Der Abstand zu brennbaren Materialien ist bei jedem Kaminofen anders, diese Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung und der Installationsanleitung.
- Halten Sie die Pellets selbst weit vom Pelletofen entfernt, mindestens 150 cm. Sie sind nämlich leicht entflammbar.
- Halten Sie immer einen gewissen Abstand zur Wand. Wie viel Abstand Sie einhalten sollten, hängt von der Art des Ofens ab, den Sie aufstellen.
- Je nach Wohnsituation und gewählter Leistung heizt die Wärme des Pelletofens bequem bis zu einigen Metern Entfernung. So können Sie den Ofen bequem 2 bis 3 Meter von einem Sessel oder Sofa entfernt aufstellen und trotzdem den Komfort eines Pelletofens genießen.
- Sie brauchen einen stabilen, feuerfesten Untergrund. Ein instabiler Holzboden oder ein schöner hochfloriger Teppich eignen sich also nicht für die Aufstellung eines Pelletofens. Übrigens gibt es Bodenplatten aus Stahl und Glas, die den Untergrund abschirmen können.
5. Schalten Sie den Herd ein
Elektrizität? Aber mein Pelletofen verwendet doch Holzpellets, oder?
Absolut richtig! Alle Pelletöfen benötigen eine (geringe) Menge an Strom. Deshalb sind unsere Pelletöfen mit einer Steuereinheit und einer intelligenten Elektronik ausgestattet, die den Verbrennungsprozess ständig überwacht und für eine optimale Effizienz sorgt. Das Gebläse, das für den Zug im Schornstein sorgt, wird natürlich auch mit Strom betrieben. So bleibt die Verbrennung effizient und sauber.
Aber auch wenn Ihr Ofen nicht in Betrieb ist, funktioniert die Elektronik. So können Sie zum Beispiel den Wochenplan nutzen, der den Kaminofen zu festgelegten Zeiten startet.